Psychiatrie und Psychotherapie

Die Psychiatrie beschäftigt sich mit krankhaften Veränderungen und Störungen der Gefühle und des Denkens, der Stimmungen, des Antriebs, des Gedächtnisses, des Erlebens und des Verhaltens.
Dazu gehören folgende Erkrankungen:

  • Depressionen
  • Manisch-depressive (bipolare) Erkrankungen
  • Schizophrene und schizoaffektive Erkrankungen
  • Demenzprozesse
  • Suchterkrankungen
  • Essstörungen
  • Persönlichkeitsstörungen (auch Borderline-Störungen)
  • Posttraumatische Belastungsstörungen
  • Angst- und Panikstörungen
  • Zwangsstörungen
  • Überlastungssyndrome
  • ADHS (ab dem 18. Lj.)

Psychiatrie und Psychotherapie2018-05-10T07:41:32+00:00

Neurologie

Die Neurologie beschäftigt sich mit dem Aufbau, der Funktion und den organischen Erkrankungen des Nervensystems, d.h. des Gehirns, des Rückenmarks, der peripheren Nerven und der Muskulatur.
Dazu gehören folgende Erkrankungen:

  • Epilepsie
  • Morbus Parkinson
  • Multiple Sklerose
  • Schlaganfall
  • Kopfschmerzsyndrome
  • Schwindelsyndrome
  • Muskelerkrankungen
  • Bandscheibenvorfälle
  • Bewegungsstörungen
  • Neuromuskuläre Erkrankungen
  • Demenzprozesse
  • Restless Legs Syndrome

Neurologie2018-03-04T11:05:40+00:00

LEISTUNGEN

Hier erfahren Sie mehr über unsere Leistungen.
Diese finden auf Basis eines aktuellen medizinischen Kenntnisstandes sowie auf Einsatz modernster Messtechnik statt.

  • Sorgfältige Erhebung der Krankengeschichte (Anamnese); dabei legen wir
    Wert auf die ganzheitliche Einbeziehung der persönlichen Lebenssituation
  • Neurologische und psychiatrische Untersuchung
  • Labordiagnostik
  • Messung der Hirnströme (Elektroenzephalographie (EEG))
  • Messung von Nervenleitgeschwindigkeiten
  • Messung evozierter Potentiale (sensibel, visuell, akustisch)
  • Durchblutungsmessung der hirnversorgenden Gefäße mit Ultraschall (supraaortale Dopplersonographie)
  • Psychometrische Tests, z.B. Gedächtnistests, ADHS-Tests, Persönlichkeitstests
  • Medikamentöse Therapie
  • Injektions- und Infusionstherapie
  • Psychotherapeutische Gespräche mit stützenden, verhaltenstherapeutischen und tiefenpsychologisch-orientierten Anteilen individuellen Ausmaßes
  • Angehörigengespräche

Sollte es für den optimalen Behandlungserfolg relevant werden, beziehen wir sorgfältig ausgewählte Facharztkolleginnen und -kollegen und gegebenenfalls stationäre Einrichtungen ein.

LEISTUNGEN2018-03-04T16:11:26+00:00
Nach oben